PenMount bietet umfassende Linux-Systemdienste
12 Dec, 2023PenMount hat sich zum Ziel gesetzt, umfassende Dienstleistungen für verschiedene Linux-Systeme anzubieten, seien es Desktop-Systeme, eingebettete Systeme oder andere spezialisierte Anwendungsbereiche.
Linux-Desktop-Systeme
PenMount unterstützt aktiv gängige Linux-Desktop-Systeme, die größtenteils auf X Window basieren. Für beliebte Ubuntu Linux LTS-Systeme bietet PenMount integrierte Installationspakete für die Versionen Ubuntu Linux 12.04 bis 22.04 sowie die Integration von Hardwareplattformen wie x86 (32/64-Bit) und ARM 64-Bit.
Andererseits können viele industrielle Computerprojekte für Kunden über ein Jahrzehnt laufen, und die verwendeten Betriebssysteme sind mitunter noch Versionen von vor zehn Jahren. Gemäß dem Konzept der langfristigen Unterstützung von Linux-Systemen stellt PenMount Treiberaktualisierungen für ältere Systeme bedarfsgerecht bereit. So hat PenMount beispielsweise kürzlich auf Kundenwunsch Treiberaktualisierungen für Debian 6 und Fedora 9 bereitgestellt.
Eingebettete Linux-Systeme
PenMount unterstützt umfassend Embedded-Linux-Systeme. Diese Systeme unterscheiden sich aufgrund der durch die Prozessorleistung und die Speicherressourcen bedingten Einschränkungen deutlich von Standard-Desktop-Linux-Systemen. Daher müssen die Betriebssysteme an die Hardwareplattform angepasst werden. Um Speicherplatz zu sparen und die Bootzeit zu verkürzen, verwenden diese Systeme mitunter ressourcenschonende Wayland-Desktop-Systeme.
Bei einigen Kunden, die eingebettete Systeme verwenden, können Probleme oder Anomalien im Touchscreen-Bereich auftreten. Dies hängt davon ab, ob das System die erforderlichen Linux-Kernel-Treiber enthält und die Touchscreen-Kalibrierung integriert ist. PenMount bietet auf seiner Website detaillierte Anleitungen und Dokumente zum Download an, um Kunden bei der ersten Fehlererkennung und -behebung zu unterstützen.
https://www.salt.com.tw/en/service-support/troubleshooting/
Spezialisierte Anwendungsgebiete
Manche Kunden nutzen spezielle Linux-Systeme, beispielsweise aus dem Bereich Internet der Dinge (IoT), TinyCore oder OpenWrt. Für solche speziellen Anforderungen stellt PenMount Beispiel-Kernel-Treibercode und Dokumentation bereit, sodass Kunden die entsprechende Touch-Unterstützung bereits in der Systemintegrationsphase integrieren können.
Um den Service weiter auszubauen, hat PenMount auf GitHub verwandte Projekte eingerichtet. Diese bieten eine Reihe von Linux-bezogenen Dokumentationen, die sich an verschiedene Hardwarekonfigurationen und Anwendungsszenarien anpassen lassen. Ob Sie Entwickler von eingebetteten Systemen, Ingenieur oder einfach nur an Embedded-Linux-Technologie interessiertes Community-Mitglied sind – hier finden Sie wertvolle Ressourcen. Für weitere Informationen zu den zugehörigen GitHub-Projekten kontaktieren Sie uns bitte.
In all diesen Bereichen leistet PenMount entscheidende Unterstützung, damit Kunden die Vorteile von Linux-Systemen voll ausschöpfen können. Die Designphilosophie von PenMount ist es, Kundenbedürfnisse vorauszusehen, ihre praktischen Anforderungen zu verstehen, umfassende Touch-Lösungen anzubieten und Kunden bei der reibungslosen Projektabwicklung zu unterstützen – unser oberstes Ziel. Bei Fragen oder Anregungen zu Embedded-Linux-Systemen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
PenMount bedankt sich herzlich bei Ihnen, unseren Lesern und Kunden, für Ihre Unterstützung, Treue und Ihr Vertrauen. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, schöne Feiertage und viel Hoffnung und Freude im neuen Jahr. Wir sehen uns 2024!

Bei Fragen oder Anliegen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stellen Ihnen gerne weitere Informationen zur Verfügung. Sie können alle Standardproduktdaten und Treiber von PenMount von unserer Website unter www.amtouch.com.tw oder www.penmount.com herunterladen . Für Anregungen oder Kommentare erreichen Sie uns unter penmount_service@amtouch.com.tw .amt1@amtouch.com.twWir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!