PenMount unterstützt schlanke Linux-Desktop-Umgebungen
10 Sep, 2024Bei der Auswahl einer geeigneten Linux-Desktopumgebung, egal ob für x86- oder ARM-Plattformen, ist es entscheidend, eine Systemkonfiguration zu wählen, die den Hardware-Ressourcen entspricht. Unterschiedliche Desktopumgebungen haben unterschiedliche Anforderungen an die Systemressourcen, und die richtige Wahl gewährleistet einen reibungslosen Betrieb auf verschiedenen Hardwareplattformen. Beispielsweise verwenden Standard-Ubuntu- oder Debian-Desktopsysteme typischerweise GNOME als Standard-Desktopumgebung. Diese benötigt mehr Arbeitsspeicher und Rechenleistung und eignet sich daher für leistungsstarke x86- oder ARM-Hardware. Auf ressourcenbeschränkten Systemen, wie z. B. leistungsschwacher x86-Hardware oder ARM-Einplatinencomputern, kann GNOME jedoch zu Leistungseinbußen und einer schlechten Benutzererfahrung führen. In solchen Fällen sind schlankere Linux-Desktopumgebungen besser geeignet, da sie ein flüssigeres und effizienteres Benutzererlebnis bieten.
Für ARM-Einplatinencomputer mit begrenzten Hardware-Ressourcen (wie Raspberry Pi 4, Tinker Board, BeagleBone Black usw.) ist die Wahl einer ressourcenschonenden Desktop-Umgebung die bessere Option. Beispiele hierfür sind LXDE (Lightweight X11 Desktop Environment), Xfce (XForms Common Environment) und LXQt (Lightweight Qt Desktop Environment). Diese Umgebungen sind auf Ressourceneffizienz ausgelegt und benötigen weniger Speicher und Rechenleistung bei gleichzeitig guter Performance auf stromsparender ARM-Hardware.
- LXDE: LXDE ist eine sehr ressourcenschonende Desktop-Umgebung, die sich besonders für Systeme mit begrenzten Ressourcen eignet. Sie läuft schnell und bietet eine einfache Benutzeroberfläche, wodurch auch auf schwächerer Hardware eine schnelle Reaktionszeit gewährleistet wird. Raspberry Pi OS verwendet eine modifizierte Version von LXDE als Standard-Desktop-Umgebung.
- Xfce: Xfce bietet eine funktionale und gleichzeitig ressourcenschonende Desktop-Umgebung. Es benötigt weniger Ressourcen als GNOME oder KDE (K Desktop Environment) und bietet dennoch ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten und Funktionalität. Xubuntu verwendet Xfce als Standard-Desktop-Umgebung.
- LXQt: LXQt ist der Nachfolger von LXDE und kombiniert moderne Qt-Bibliotheken, um mehr Funktionen als LXDE bei gleichzeitig geringem Ressourcenverbrauch zu bieten. Lubuntu verwendet LXQt als Standard-Desktopumgebung.
Diese Desktop-Umgebungen eignen sich hervorragend für ARM-Plattformen und bieten exzellente Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Die Linux-Treiber von PenMount unterstützen sowohl das Standard-GNOME als auch schlankere Desktop-Umgebungen (wie LXDE, Xfce und LXQt) mit demselben Treiber. Beispielsweise unterstützen die PenMount-Treiber für Ubuntu 20.04 die Systeme Xubuntu 20.04, Lubuntu 20.04 und Ubuntu Desktop 20.04. Die Touchscreen-Treiber von PenMount sind vollständig kompatibel mit diesen Desktop-Umgebungen und ermöglichen eine nahtlose Integration sowie die volle Nutzung der Touch-Funktionalität. Benutzer können verschiedene Desktop-Umgebungen frei wählen, ohne sich Gedanken über Treiberkompatibilitätsprobleme machen zu müssen.
PenMount hat sich dem Ziel verschrieben, seinen Nutzern umfassenden und effizienten Support zu bieten. Unabhängig davon, ob Standard- oder ressourcenschonende Desktop-Umgebungen verwendet werden, gewährleisten die Touchscreen-Treiber von PenMount einen stabilen Betrieb auf verschiedenen Linux-Systemen. Wir werden auch weiterhin technischen Support und Updates bereitstellen, um optimale Leistung und ein optimales Benutzererlebnis auf unterschiedlichen Hardwareplattformen sicherzustellen.
Sie können alle Standardproduktdaten und Treiber von PenMount von unserer Website unter www.amtouch.com.tw oder www.penmount.com herunterladen . Bei Anregungen oder Kommentaren kontaktieren Sie uns bitte unter penmount_service@amtouch.com.tw .amt1@amtouch.com.twWir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!